• Home
  • Grundlagen
  • Tipps & Tricks
  • Filmproduktion
  • Filmtechnik
  • Kennst du schon…?
  • Über Uns
  • Gastartikel
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Facebook.com/FilmMachen
  • Twitter.com/FilmMachen
FilmMachen.de | Das Magazin für Filmemacher logo
Suchen
  • Home
  • Grundlagen
    Zufällig
    • Mischpult Tonaufnahme - Grundlagen für gute Tonaufnahmen

      20 Grundlagen für gute Tonaufnahmen

      Daniel Negenborn
      18. Dez. 2014
      1
    Neu
    • Was macht eine Filmkomödie aus?

      FilmMachen.de - Redaktion
      18. Aug. 2022
    • 8 gute deutsche YouTube-Kanäle übers Filmemachen

      Benedikt Voigt
      10. Mai. 2021
    • Color Grading und Farbkorrektur

      Color Grading und Farbkorrektur: Unterschied und Tipps

      Benedikt Voigt
      22. Feb. 2021
    • Alle Grundlagen
    • Artikelserien
    • Filmgenres
    • Bildgestaltung
    • Tongestaltung
    • Filmschnitt
  • Tipps & Tricks
    Zufällig
    • Imagefilm Filmset - Imagefilme produzieren

      4 einfache Schritte für erfolgreichere Imagefilme

      Markus Axt
      2. Dez. 2015
      1
    Neu
    • Was macht eine Filmkomödie aus?

      FilmMachen.de - Redaktion
      18. Aug. 2022
    • Horrorfilme drehen: 6 Tipps für deinen ersten Horrorfilm

      Benedikt Voigt
      21. Mai. 2021
    • 8 gute deutsche YouTube-Kanäle übers Filmemachen

      Benedikt Voigt
      10. Mai. 2021
    • Artikelserien
    • Für junge Filmemacher
    • Studium & Ausbildung
    • Schauspiel
    • Licht
    • Musik & Ton
    • Schreiben
    • Online & Links
  • Filmproduktion
    Zufällig
    • Laptop mit DSLR - E-Casting

      E-Casting: Wie du erfolgreich von E-Castings profitierst

      Daniel Negenborn
      15. Jan. 2018
    Neu
    • Treatment schreiben: Wie schreibe ich ein gutes Treatment?

      Benedikt Voigt
      30. Mrz. 2021
    • Schauspieler gesucht: Wo finde ich Filmschauspieler (ohne Gage)?

      Daniel Negenborn
      24. Mrz. 2021
      3
    • Filmpitch

      5 Tipps für einen guten Filmpitch

      Benedikt Voigt
      1. Mrz. 2021
    • Alles zur Filmproduktion
    • Idee & Entwicklung
    • Vorproduktion
    • Dreharbeiten
    • Postproduktion
    • Veröffentlichung
  • Technik
    Zufällig
    • Smallrig komplett

      Ein Edelstahl-Kamera-Rig für unter 200€?

      Benedikt Voigt
      23. Mrz. 2020
    Neu
    • Traumberuf Kameramann: Wie wird man hauptberuflich Kameramann?

      Benedikt Voigt
      26. Apr. 2021
    • MAGIX Video Pro X 12 im Test

      Benedikt Voigt
      25. Okt. 2020
      3
    • 360 Grad Kamera

      360-Grad-Videotechnik für Einsteiger

      Benedikt Voigt
      5. Okt. 2020
    • Alle Artikel
    • Kamera(-technik)
    • Actioncams
    • Drohnen
    • Smartphones
    • Software
  • Kennst du schon…?
    Zufällig
    • Der seidene Faden - Bild: © 2017 Focus Features, LLC.

      Filmessay "Der seidene Faden": Romantische Plaudergeschenke

      Stefan Bußhardt
      12. Feb. 2018
    Neu
    • Schreibe deinen Film! – Interview mit den Gründern von Club23

      Daniel Negenborn
      27. Jul. 2021
    • Shades of Despair – Interview mit Regisseur Benjamin Agsten

      Daniel Negenborn
      18. Jul. 2021
    • Die Top 10 Bücher für Drehbuchautoren – Teil 2

      Daniel Negenborn
      15. Mrz. 2021
      2
    • Alle Artikel
    • Interviews
    • Bücher
    • Filmessays
    • Podcasts
    • Spielfilme
    • Kurzfilme
  • Infos
    • Über FilmMachen.de
    • Über Mich
    • Werbung / Adverts
    • Gastautor werden
    • Artikel-Archiv
  • Menu logo
Neu
  • Was macht eine Filmkomödie aus?
  • Gewinnspiel: Club23 Online-Kurs "Treatment in 5 Tagen" [Abgelaufen]
  • Schreibe deinen Film! - Interview mit den Gründern von Club23
  • Gewinnspiel: 1 von 3 DVDs von "SHADES OF DESPAIR" [Abgelaufen]
  • Shades of Despair - Interview mit Regisseur Benjamin Agsten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gewinnspiele
  • Gastartikel
  • Werben

Tagged Indiefilmtalk-Podcast

Home
Indiefilmtalk-Podcast

Indiefilmtalk #44: Das Dark Drama und der deutsche Film

Indiefilmtalk
11. Apr. 2019
In Indiefilmtalk Folge #44 geht es um das Dark Drama und den deutschen Film. Dazu sprechen wir in dieser Folge wir mit Regisseurin Joya Thoma. Sie erzählt uns von ihrem Weg der ersten Filme in Schulzeiten, ü...

Indiefilmtalk #43: Das erste Spielfilmdebüt und die Arbeit danach

Indiefilmtalk
28. Mrz. 2019
Indiefilmtalk Folge #43 handelt vom ersten Spielfilmdebüt und der Arbeit, die anschließend folgt. In dieser Folge sprechen wir mit Regisseurin Joya Thoma. Sie erzählt uns von ihrem Weg der ersten Filme in Sc...

Indiefilmtalk #42: Der Film als subversive Kunstform

Indiefilmtalk
14. Mrz. 2019
In Indiefilmtalk Folge #42 geht es um den Film als subversive Kunsform. In dieser Folge reden wir mit Regisseur, Drehbuchautor und Komponist Linus de Paoli über die subversive Kraft des Films, über die Subve...

Indiefilmtalk #41: Die richtige Strategie bei der Festivalauswertung

Indiefilmtalk
28. Feb. 2019
In Indiefilmtalk Folge #41 startet die zweite Staffel des Indiefilmtalk Podcasts über die richtige Strategie bei der Festivalauswertung. Wir sprechen zusammen mit Markus Kaatsch, Absolvent der dffb und Gesch...

Indiefilmtalk #40: Glühwein Dialoge – Wrap-Up 2018 Teil 2

Indiefilmtalk
29. Dez. 2018
In Indiefilmtalk #40 gibt es passend zu Weihnachten das Wrap-Up Teil 2 der vergangenen 12 Monate. Wir sprechen zusammen mit Daniel Hettinger, Alexander Garms und Dominik Balkow über unsere filmischen Highlig...

Indiefilmtalk #39: Glühwein Dialoge – Wrap-Up 2018 Teil 1

Indiefilmtalk
24. Dez. 2018
In Indiefilmtalk #39 gibt es passend zu Weihnachten das Wrap-Up Teil 1 der vergangenen 12 Monate. Wir sprechen zusammen mit Daniel Hettinger, Alexander Garms und Dominik Balkow über die persönlichen filmisch...

Indiefilmtalk #38: Auf dem Weg zum ersten Spielfilm

Indiefilmtalk
16. Dez. 2018
In Indiefilmtalk #38 geht es um den langen und beschwerlichen Weg zum ersten Spielfilm. Dazu sprechen wir heute mit Produzentin Katarina Bellena und Theater- und Filmregisseur Cornelius Schwalm über ihren We...

Indiefilmtalk #37: Fantastisches in dunklen Sälen

Indiefilmtalk
2. Dez. 2018
In Indiefilmtalk #37 sprechen wir über Genrefilme aus Deutschland und die Möglichkeiten, ein breites Publikum zu erreichen. Dazu haben wir uns Christian Alexius (Filmtheoretiker) und Sarah Beicht (Autorin vo...

Indiefilmtalk #36: Neue Impulse in der deutschen Filmlandschaft

Indiefilmtalk
15. Nov. 2018
In Indiefilmtalk #36 geht es um die Frage nach neuen Impulsen für die deutschen Filmlandschaft. Wir sprechen heute mit Urs Spörri, Filmwissenschaftler, Gutachter, Journalist und Moderator über den jungen deu...

Indiefilmtalk #35: Kurzfilme für Kids & Teens

Indiefilmtalk
4. Nov. 2018
In Indiefilmtalk #35 stehen Kurzfilme für Kids & Teens im Vordergrund. In der heutigen Episode ist Monica Koshka-Stein, künstlerische Leiterin beim KUKI Filmfestival, bei uns zu Gast und spricht über das...

Indiefilmtalk #34: Gute Regisseur- und Schauspielerbeziehung

Indiefilmtalk
20. Okt. 2018
In Indiefilmtalk #34 steht die Frage nach einer guten Regisseur- und Schauspielerbeziehung im Mittelpunkt. Dazu haben wir mit Regisseur Dominik Balkow und Schauspielerin Jördis Trauer über verschiedene Metho...

Indiefilmtalk #33: Roundtable No. 9 – Filmemacher und das Prokrastinieren

Indiefilmtalk
4. Okt. 2018
In Indiefilmtalk-Podcast Folge #33 haben wir uns zum Roundtable No. 9 mit Autor Daniel Hettinger und Regisseur Daniel Chisholm zusammengesetzt. Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema der “Prokrastination” ...

Indiefilmtalk #32: Spielfilmproduktion ohne Filmförderung

Indiefilmtalk
20. Sep. 2018
In Indiefilmtalk-Podcast Folge #32 geht es um die Spielfilmproduktion ohne Filmförderung. Dafür reden wir mit dem Filmschaffenden Daniel Littau über die Produktion des Debüt Spielfilms “Phantomschmerz” und w...

Indiefilmtalk #31: Improvisation vs Klassische Bildgestaltung

Indiefilmtalk
31. Aug. 2018
In Indiefilmtalk-Podcast Folge #31 sprechen wir über Improvisation vs Klassische Bildgestaltung. Für dieses Thema haben wir Kameramann Timon Schäppi eingeladen. Timon kennt sich mit beiden Arbeitsweisen sehr...

Indiefilmtalk #30: Lets talk about Germangenre

Indiefilmtalk
16. Aug. 2018
In Indiefilmtalk-Podcast Folge #30 sprechen wir über allgemein über Genrefilme aus Deutschland und die Gruppe "Neuer Deutscher Genrefilm". Heute reden wir mit Regisseur Krystof Zlatnik und Felix Koch vom “Li...
  • 1
  • 2
  • 3

Folge uns auf

Neue Artikel

  • Was macht eine Filmkomödie aus?

    FilmMachen.de - Redaktion
    18. Aug. 2022
  • Gewinnspiel: Club23 Online-Kurs „Treatment in 5 Tagen“ [Abgelaufen]

    Daniel Negenborn
    27. Jul. 2021
  • Schreibe deinen Film! – Interview mit den Gründern von Club23

    Daniel Negenborn
    27. Jul. 2021
  • Gewinnspiel: 1 von 3 DVDs von „SHADES OF DESPAIR“ [Abgelaufen]

    Daniel Negenborn
    18. Jul. 2021
  • Shades of Despair – Interview mit Regisseur Benjamin Agsten

    Daniel Negenborn
    18. Jul. 2021

Anzeige

Artikelserien

  • 360 Grad Filme drehen [Artikelserie]

    Daniel Negenborn
    8. Mrz. 2021
  • Filme mit dem Smartphone drehen

    Filmen mit dem Smartphone [Artikelserie]

    Daniel Negenborn
    15. Jun. 2020
  • Studium Kappe - Film studieren

    Filmstudium: Film studieren [Artikelserie]

    Daniel Negenborn
    11. Mai. 2020
  • ARRI Kameramann im Feld - Kameraführung im Film

    Kameraführung im Film [Artikelserie]

    Daniel Negenborn
    29. Jan. 2015
    3
  • Laptop - 55 Links für Filmemacher

    55 Links für Filmemacher [Artikelserie]

    Daniel Negenborn
    5. Nov. 2014

Gastautoren gesucht!

Schreibe einen Gastartikel auf Filmmachen.de
Werde jetzt Gastautor und teile dein Wissen mit tausenden Filmemachern!

Bücher für Filmemacher

Bestseller Nr. 1 Harry Potter™ Filme selber drehen: Tipps & Tricks für Filmemacher
Harry Potter™ Filme selber drehen: Tipps & Tricks für Filmemacher*
14,95 EUR
Bei Amazon anschauen*
Bestseller Nr. 2 So drehst du einen Krimi: Ideen, Tipps und Uebungen fuer deinen eigenen Film-Dreh
So drehst du einen Krimi: Ideen, Tipps und Uebungen fuer deinen eigenen Film-Dreh*
11,90 EUR
Bei Amazon anschauen*

*=Affiliatelink/Werbelink. Produktbild: Amazon Product Advertising API. Aktualisiert: 9.06.2021.

Beliebteste Artikel

  • Drehbuch schreiben: Wie schreibt man ein gutes Drehbuch?

    Drehbuch schreiben: Wie schreibt man ein gutes Drehbuch?

    Daniel Negenborn
    1. Apr. 2018
    19
  • 3-Punkt-Beleuchtung: Lichtsetzung

    Die 3-Punkt-Beleuchtung [Video-Tutorial]

    Daniel Negenborn
    8. Mrz. 2016
    8
  • Einstellungsgröße Detail (Film)

    Die Einstellungsgröße

    Daniel Negenborn
    13. Mrz. 2019
    8
  • Filmideen finden Foto: NomadSoul1

    Filmidee finden: Wie du bessere Filmideen findest

    Daniel Negenborn
    21. Jan. 2019
    1
  • Videojournalist - Tipps für Kurzfilme

    Kurzfilme drehen: 10 Tipps für den eigenen Film

    Daniel Negenborn
    20. Mrz. 2018
    6
  • Kurzfilm Equipment - Foto: garloon / envato

    10 typische Kurzfilm-Anfängerfehler und wie du sie vermeidest

    Daniel Negenborn
    14. Jan. 2019
    8

FilmMachen.de

FilmMachen.de ist ein Online-Magazin für angehende und fortgeschrittene Filmemacher.

Hier findest du Film-Grundlagen, Tipps & Tricks, Interviews, Buchbesprechungen und Technikvorstellungen und vieles mehr.

Jetzt mehr erfahren!

Die neusten Artikel

  • Was macht eine Filmkomödie aus?

    FilmMachen.de - Redaktion
    18. Aug. 2022
  • Gewinnspiel: Club23 Online-Kurs „Treatment in 5 Tagen“ [Abgelaufen]

    Daniel Negenborn
    27. Jul. 2021
  • Schreibe deinen Film! – Interview mit den Gründern von Club23

    Daniel Negenborn
    27. Jul. 2021
  • Gewinnspiel: 1 von 3 DVDs von „SHADES OF DESPAIR“ [Abgelaufen]

    Daniel Negenborn
    18. Jul. 2021
  • Shades of Despair – Interview mit Regisseur Benjamin Agsten

    Daniel Negenborn
    18. Jul. 2021

Kontakt

E-Mail an FilmMachen.de
Kontakt aufnehmen
Werbung/Adverts
Gastautor werden

Mehr von FilmMachen.de:
FB FilmMachen.de bei Facebook
TW FilmMachen.de bei Twitter
YT FilmMachen.de bei YouTube
© 2014 Daniel Negenborn. Some rights reserved.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies
  • Impressum
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies für Analysen und Statistiken sowie für personalisierte Inhalte und Anzeigen.
Notwendig Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}